Forever or never...
Hoobastank - Ein ungewöhnlicher Name fand schon so mancher, der dem musikalischen Quartett um Frontmann Douglas "Doug" Robb über den Weg lief.
1994 in Angoura Hills, Südkalifornien, von Robb und Daniel "Dan" Estrin (Gitarre) gegründet fand die seinerzeit sechsköpfige Besetzung, die sich mit der Musikrichtung Ska versuchte, schon damals einige begeisterte Anhänger. Schnell gelang es der Band, damals noch unter dem Namen Hoobustank bekannt, mit diversen, selbst produzierten Demos - unter anderem das Album "They sure don' t make Basketball Shorts like they used to" (erschienen 1998) - in der Musikszene für positive Furore zu sorgen.
Hoobastank Poster
Letztendlich nicht ohne Erfolg. 2001 wurde das ursprünglich jamaikanische Label "Island Records" auf Hoobustank aufmerksam. Es folgte der lang ersehnte Plattendeal. Und mit diesem entschlossen Robb, Estrin, Bassist Markku Lappalainen und Drummer Chris Hesse einen musikalischen Neuanfang zu wagen.
Dieser führte jedoch zum Splitt in der Band.
Derek Kwan und
Jeremy Wasser (Saxophon) verließen die Band. Hoobustanks Musikstil entwickelte sich stetig zum Funk und Alternative Rock: Aus Hoobustank wurde schlussendlich Hoobastank.
Die ersten Erfolge und Chartpositionen konnten Robb und Co. 2001 mit ihrem Debut "
Hoobastank", sowie mit den Singleauskopplungen "
Crawling in the Dark" und "
Running Away", einheimsen. Der richtige Durchbruch folgte dann aber erst 2004, mit der Veröffentlichung des Albums "
The Reason" und der Auskopplung der gleichnamigen Single (2004). Sowohl Album als auch Single erklommen die US und die internationalen Charts. In den US-Charts schafften es Single (Platz 2) und Album (Platz 3) sogar in die Top 10.
Kurzzeitig getrübt wurde der Erfolg des Quartetts dann, als Lappalainen 2005 kurzfristig die Band verlies. Live-Übergangslösungen sorgten in der Fanbase für mächtige Verwirrungen. Letztendlich trat dann jedoch Josh Moreau an den Bass, veröffentlichte gemeinsam mit der Band das dritte Album "
Every Man For Himself". Bis auch er 2008 die Band verlies und Dave Amezcua die erneut unbesetzte Position übernahm.
Momentan arbeiten Hoobastank gemeinsam an ihrem vierten Album. Momentaner Arbeitstitel "For(n)ever". Erscheinen soll das gute Stück voraussichtlich 2009